Blog

Aktuelles rund um den Office Club

Coworking im Office Club
New Work
Mindset

Self Leadership: Wie du lernst, dich selbst zu führen

In einer rasend schnellen Arbeitswelt brauchst du kein Mikro-Management – sondern die Fähigkeit, dich selbst zu steuern. Hier erfährst du, wie.
von |

fröhliche Frau am Tisch mit Notizbuch und Laptop

Es geht nicht darum, alles im Griff zu haben, sondern darum, aufmerksam mit dir selbst umzugehen und Verantwortung dort zu übernehmen, wo du gestalten kannst.

Homeoffice, schnelle Entscheidungen, kaum feste Strukturen – die Zeiten, in denen dir jemand jeden Schritt vorgibt, sind vorbei. In der aktuellen Arbeitswelt brauchst du vor allem eins: die Fähigkeit, dich selbst zu führen. Self Leadership ist mehr als ein Buzzword. Es ist eine Schlüsselkompetenz für alle, die im Job wirklich wirksam sein wollen, ob als Freelancer:in, Projektleiter:in oder Teammitglied. 

In diesem Artikel zeigen wir dir, was Self Leadership eigentlich bedeutet, wie du sie Schritt für Schritt entwickelst und warum sie dir im Berufsalltag so viel leichter macht.

 

Was ist Self Leadership überhaupt?

 

Self Leadership bedeutet, dass du lernst, dich selbst bewusst und aktiv zu führen. Es geht darum, Verantwortung für deine Gedanken, Gefühle und Handlungen zu übernehmen: beruflich wie privat.

Der Begriff wurde bereits in den 1980er Jahren von Charles C. Manz geprägt, einem amerikanischen Organisationspsychologen. In seinem Artikel „Self-Leadership: Toward an Expanded Theory of Self-Influence Processes in Organizations“ beschreibt er Self Leadership als „eine umfassende Strategie zur Selbstbeeinflussung“

Dabei bedeutet Self Leadership nicht gleich Selbstmanagement: 

Selbstmanagement bedeutet, deine Aufgaben effizient zu organisieren (Zeit, Prioritäten, Deadlines).

Self Leadership geht tiefer: Es beginnt bei deinen Überzeugungen, deinem inneren Antrieb und der Frage, warum du tust, was du tust.

Am Ende geht es nicht darum, mehr zu schaffen – sondern bewusster zu entscheiden, was wirklich zählt.

 

Warum ist Self Leadership heute so wichtig?

 

Aktuelle Studien zeigen, dass Selbstführung stark mit Arbeitszufriedenheit, Produktivität und mentaler Gesundheit einhergeht.

• Eine Analyse von Ho & Nesbit (2014) belegt, dass Self Leadership signifikant mit Leistungssteigerung und gesteigerter Zufriedenheit im Beruf zusammenhängt.

• In einer PwC‑Studie gaben 77 % der Mitarbeitenden an, dass ihnen Autonomie bei der Arbeit besonders wichtig ist. Mit Freiheiten muss man allerdings umgehen können, um sie als beglückend zu empfinden. Self Leadership ist dafür die Grundlage: Sie verbindet persönliche Klarheit mit beruflicher Wirksamkeit.

 

Die drei Säulen der Selbstführung

 

Self Leadership heißt, dich besser kennenzulernen, um in einer komplexen, oft widersprüchlichen Arbeitswelt handlungsfähig zu bleiben. 

Dafür sind die folgenden drei Schlüsselkompetenzen zentral:

 

Selbstbewusstsein – Verstehe, was dich bewegt

Self Leadership beginnt mit der ehrlichen Auseinandersetzung mit dir selbst: Was sind deine Werte? Was gibt dir Energie und was zieht sie dir? Welche Situationen lösen Stress oder Unsicherheit aus?

Dieses Wissen ist deine Grundlage für gute Entscheidungen im Arbeitsalltag. Denn wer sich selbst nicht kennt, landet schnell in Projekten, Rollen oder Routinen, die nicht passen.

Tipp: Schreib dir jeden Tag drei Dinge auf, die dir leichtgefallen sind. Abschließend notierst du drei, die dich Kraft gekostet haben. Das schafft Klarheit.

 

Selbstverantwortung – Triff Entscheidungen im Rahmen deiner Möglichkeiten

Sich selbst zu führen bedeutet nicht, alles allein zu schaffen oder immer souverän zu sein. Es heißt vielmehr: Verantwortung für dein Handeln zu übernehmen.

Manchmal bedeutet das, etwas bewusst nicht zu tun. Oder um Hilfe zu bitten. Oder auch Fehler einzugestehen, ohne sich dafür zu verurteilen.

Merksatz: Selbstverantwortung heißt nicht: „Ich bin schuld an allem.“ Es heißt: „Ich bin beteiligt – und bereit, hinzuschauen.“

 

Du möchtest deine Kommunikation mit Kolleg:innen oder Vorgesetzten verbessern? In diesem Artikel von uns erfährst du, wie du mit Methoden der Gewaltfreien Kommunikation deine Arbeitsbeziehungen stärkst. 

 

Selbstwirksamkeit – Erlebe, dass du etwas bewegen kannst

Selbstwirksamkeit beschreibt das Gefühl, dass dein Handeln einen Unterschied macht: für dich und für andere.

Das Gefühl von Selbstwirksamkeit ist kein Dauerzustand, sondern etwas, das du üben und wahrnehmen kannst. Etwa durch klare Prioritäten, realistische Ziele oder das bewusste Anerkennen kleiner Fortschritte.

Beispiel: Statt eine endlose To-do-Liste abzuhaken, frag dich: Was war heute sinnvoll? Was hat mir gutgetan? Das stärkt dein Gefühl von Wirksamkeit, auch in herausfordernden Phasen.

 

Fünf Self Leadership Strategien für den Alltag

 

Self Leadership zeigt sich im Kleinen, zum Beispiel im Umgang mit deiner Zeit, deinen Gedanken und deiner Energie. Hier sind fünf alltagstaugliche Ansätze, mit denen du Selbstführung trainieren kannst:

 

1. Ziele, die zu dir passen

Statt dich von To-dos treiben zu lassen, formuliere ein bis drei Wochenziele, die dir wirklich wichtig sind.

Beispiel: „Ich will diese Woche meinen Projektabschluss nicht nur erledigen, sondern sauber dokumentieren.“

 

2. Fokuszeiten blocken

Plane täglich 1–2 Stunden, in denen du ungestört arbeitest. Das bedeutet: Keine Mails und keine Meetings. 

Tipp: Mach's sichtbar: Kalenderblock + Handy auf Flugmodus.

 

3. Kurzes schriftliches Resümee am Feierabend

Stelle dir nach jedem Arbeitstag drei Fragen für mehr Selbsterkenntnis und Selbstbewusstsein:

1. Was lief heute gut?
2. Was hat mich gestresst?
3. Was nehme ich mit für morgen?

Effekt: Mehr Klarheit, weniger Grübeln.

 

4. Awareness-Checks mit dir selbst

Frag dich regelmäßig: Bin ich gerade im Autopilot-Modus oder treffe ich bewusst Entscheidungen?

Beispiel: Statt sofort „Ja“ zu sagen, nimm dir 10 Minuten Bedenkzeit.

 

5. Grenzen setzen (auch digital)

Self Leadership heißt auch: Pausen machen, Mails nicht am Sonntag beantworten, Notifications ausschalten.
Zum Ausprobieren: Schalt dein Smartphone ab 20 Uhr in den „Bitte nicht stören“-Modus.

 

Wie du auch abseits der digitalen Sphäre gesunde Grenzen im Arbeitskontext setzt, haben wir in diesem Artikel für dich zusammengetragen. 

 

Diese Strategien sind kein Muss, sondern Einladungen. Fang klein an und bleib dran. Selbstführung wächst durch Übung und Kontinuität.

 

Self Leadership im Teamkontext

 

Selbstführung bedeutet nicht, alles allein zu machen. Gerade im Team ermöglicht Self Leadership gelingende Zusammenarbeit. Denn wenn du weißt, was du brauchst, klar kommunizierst und deine Aufgaben eigenständig steuerst, entlastest du nicht nur andere, sondern stärkst das Vertrauen im Team.

Konkrete Impulse:

• Kommuniziere deine Arbeitsweise (z. B. „Ich bin vormittags am fokussiertesten“)
• Sprich Probleme früh an und nicht erst, wenn’s brennt
• Hol dir Feedback, bevor du feststeckst

Self Leadership macht dich nicht zur Einzelkämpfer:in, ganz im Gegenteil: Weil du Verantwortung für dich und deine Aufgaben übernimmst, wirst du zu einer verlässlichen Teamstütze.

 

Fazit: Self Leadership ist kein Trend, sondern eine Haltung 

Self Leadership ist keine Technik, die du einmal lernst. Es ist eine Haltung, die du im Alltag entwickelst. Es geht nicht darum, alles im Griff zu haben, sondern darum, aufmerksam mit dir selbst umzugehen und Verantwortung dort zu übernehmen, wo du gestalten kannst.

Vielleicht gab es heute einen Moment, in dem du innegehalten, bewusst entschieden oder einfach mal Nein gesagt hast. Dann war das schon Self Leadership.

Du musst nicht alles ändern. Aber du kannst anfangen, bewusster zu handeln – Schritt für Schritt, in deinem Tempo.

 

Du hast erkannt, dass du im Home Office am Küchentisch nicht produktiv bist? Übernimm Verantwortung und bemühe dich um einen professionellen Arbeitsplatz. Auch das ist Self Leadership! Die Coworking-Lösungen von Office Club sind möglicherweise genau das Richtige für dich: Ob flexibler Arbeitsplatz oder feste Büroräume – entdecke bei uns den Arbeitsplatz, der zu dir und deinen Bedürfnissen passt.



Wir verwenden die hier angegebenen Daten vertraulich und ausschließlich zum angegebenen Zweck. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

* Pflichtfeld

1. Wähle eine Option

2. Persönliche Angaben

  • Germany +49
  • Austria +43
  • Switzerland +41
  • Italy +39
  • France +33
  • Spain +34
  • United Kingdom +44
  • Netherlands +31
  • Belgium +32
  • Portugal +351
  • Sweden +46
  • Norway +47
  • Denmark +45
  • Poland +48
  • United States +1
  • Afghanistan +93
  • Aland Islands +358
  • Albania +355
  • Algeria +213
  • American Samoa +1
  • Andorra +376
  • Angola +244
  • Anguilla +1
  • Antigua and Barbuda +1
  • Argentina +54
  • Armenia +374
  • Aruba +297
  • Ascension Island +247
  • Australia +61
  • Austria +43
  • Azerbaijan +994
  • Bahamas +1
  • Bahrain +973
  • Bangladesh +880
  • Barbados +1
  • Belarus +375
  • Belgium +32
  • Belize +501
  • Benin +229
  • Bermuda +1
  • Bhutan +975
  • Bolivia +591
  • Bosnia and Herzegovina +387
  • Botswana +267
  • Brazil +55
  • British Indian Ocean Territory +246
  • Brunei Darussalam +673
  • Bulgaria +359
  • Burkina Faso +226
  • Burundi +257
  • Cambodia +855
  • Cameroon +237
  • Canada +1
  • Cape Verde +238
  • Caribbean Netherlands +599
  • Cayman Islands +1
  • Central African Republic +236
  • Chad +235
  • Chile +56
  • China +86
  • Christmas Island +61
  • Cocos (Keeling) Islands +61
  • Colombia +57
  • Comoros +269
  • Congo (DRC) +243
  • Congo (Republic) +242
  • Cook Islands +682
  • Costa Rica +506
  • Côte d'Ivoire +225
  • Croatia +385
  • Cuba +53
  • Curaçao +599
  • Cyprus +357
  • Czech Republic +420
  • Denmark +45
  • Djibouti +253
  • Dominica +1
  • Dominican Republic +1
  • Ecuador +593
  • Egypt +20
  • El Salvador +503
  • Equatorial Guinea +240
  • Eritrea +291
  • Estonia +372
  • Ethiopia +251
  • Falkland Islands (Islas Malvinas) +500
  • Faroe Islands +298
  • Fiji +679
  • Finland +358
  • France +33
  • French Guiana +594
  • French Polynesia +689
  • Gabon +241
  • Gambia +220
  • Georgia +995
  • Germany +49
  • Ghana +233
  • Gibraltar +350
  • Greece +30
  • Greenland +299
  • Grenada +1
  • Guadeloupe +590
  • Saint Pierre and Miquelon +508
  • Saint Helena, Ascension and Tristan Da Cunha +290
  • Guam +1
  • Guatemala +502
  • Guernsey +44
  • Guinea +224
  • Guinea-Bissau +245
  • Guyana +592
  • Haiti +509
  • Honduras +504
  • Hong Kong +852
  • Hungary +36
  • Iceland +354
  • India +91
  • Indonesia +62
  • Iran +98
  • Iraq +964
  • Ireland +353
  • Isle of Man +44
  • Israel +972
  • Italy +39
  • Jamaica +1
  • Japan +81
  • Jersey +44
  • Jordan +962
  • Kazakhstan +7
  • Kenya +254
  • Kiribati +686
  • Kuwait +965
  • Kyrgyzstan +996
  • Laos +856
  • Latvia +371
  • Lebanon +961
  • Lesotho +266
  • Liberia +231
  • Libya +218
  • Liechtenstein +423
  • Lithuania +370
  • Luxembourg +352
  • Macao +853
  • Macedonia +389
  • Madagascar +261
  • Malawi +265
  • Malaysia +60
  • Maldives +960
  • Mali +223
  • Malta +356
  • Marshall Islands +692
  • Martinique +596
  • Mauritania +222
  • Mauritius +230
  • Mayotte +262
  • Mexico +52
  • Micronesia +691
  • Moldova +373
  • Monaco +377
  • Mongolia +976
  • Montenegro +382
  • Montserrat +1
  • Morocco +212
  • Mozambique +258
  • Myanmar (Burma) +95
  • Namibia +264
  • Nauru +674
  • Nepal +977
  • Netherlands +31
  • New Caledonia +687
  • New Zealand +64
  • Nicaragua +505
  • Niger +227
  • Nigeria +234
  • Niue +683
  • Norfolk Island +672
  • North Korea +850
  • Norway +47
  • Oman +968
  • Pakistan +92
  • Palau +680
  • Palestinian Territory +970
  • Panama +507
  • Papua New Guinea +675
  • Paraguay +595
  • Peru +51
  • Philippines +63
  • Poland +48
  • Portugal +351
  • Puerto Rico +1
  • Qatar +974
  • Réunion +262
  • Saint Barthelemy +590
  • Romania +40
  • Russian Federation +7
  • Rwanda +250
  • Saint Kitts and Nevis +1
  • Saint Lucia +1
  • Saint Martin (Saint-Martin +590
  • Saint Vincent and the Grenadines +1
  • Samoa +685
  • San Marino +378
  • São Tomé and Príncipe +239
  • Saudi Arabia +966
  • Senegal +221
  • Serbia +381
  • Seychelles +248
  • Sierra Leone +232
  • Singapore +65
  • Slovakia +421
  • Slovenia +386
  • Solomon Islands +677
  • Somalia +252
  • South Africa +27
  • South Korea +82
  • South Sudan +211
  • Spain +34
  • Sri Lanka +94
  • Sudan +249
  • Suriname +597
  • Swaziland +268
  • Sweden +46
  • Switzerland +41
  • Syrian Arab Republic +963
  • Taiwan, Province of China +886
  • Tajikistan +992
  • Tanzania +255
  • Thailand +66
  • Timor-Leste +670
  • Togo +228
  • Tokelau +690
  • Tonga +676
  • Trinidad and Tobago +1
  • Tristan da Cunha +290
  • Tunisia +216
  • Turkey +90
  • Turkmenistan +993
  • Turks and Caicos Islands +1
  • Tuvalu +688
  • Uganda +256
  • Ukraine +380
  • United Arab Emirates +971
  • United Kingdom +44
  • United States +1
  • Uruguay +598
  • Uzbekistan +998
  • Vanuatu +678
  • Vatican City +379
  • Venezuela +58
  • Viet Nam +84
  • Virgin Islands (British) +1
  • Virgin Islands (U.S.) +1
  • Wallis and Futuna +681
  • Western Sahara +212
  • Yemen +967
  • Zambia +260
  • Zimbabwe +263

Wir verwenden die hier angegebenen Daten vertraulich und ausschließlich zum angegebenen Zweck. Unsere Datenschutzerklärung findest du hier.

* Pflichtfeld